 Helfer 
    der Schönheit
Helfer 
    der Schönheit
    In einschlägigen Quellen zur Kostüm- und Modegschichte trifft man 
    meist nur auf verstreute Hinweise zur Kosmetik, meist ohne konkrete Quellenangaben. 
    Irgendwie steht da auch immer dasselbe, als ob der eine vom anderen abgeschrieben 
    hätte... Der Verdacht liegt nahe, daß hier Legenden weitgehend 
    ungeprüft weitergetragen werden. Grund genug, einmal eine Originalquelle 
    zu befragen. Hier ein paar Auszüge. Das Hauptaugenmerk galt dabei der 
    dekorativen Kosmetik, da diese wegen ihrer Sichtbarkeit für historische 
    Darstellungen am interessantesten ist.
Eine kleine Übersicht über die gebräuchlichen Mittelchen
Übliche Bestandteile v.a der Schönheitskosmetik
Einige Originalrezepte, wörtlich zitiert, z.B. für Wismutweiß, Bleiweiß, Talkweiß, diverse rote Schminken, Pomaden
Ein paar der Rezepte habe ich nachzumachen versucht. Hier ist zu lesen, wie, und was dabei herauskam.
Historische Maße mit Umrechnung, dazu Bezugsquellen- und Informationslinks
  
Quelle: Johann Bartholomäus Trommdorff. Kallopistria, oder die Kunst der Toilette für die elegante Welt. Erfurt 1805. Online bei Google Books.