Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- Festive Attyre
- Mme du Jards Atelier
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- A fashionable frolick
- Food History Jottings by Ivan Day
- Bjarnes Blog
- Silk Damask
- Démodé
- American Duchess
- Diary of a Mantua Maker
- Madame Isis' Toilette
- Ruß und Rüsche
- Kleidung um 1800
- The Fashionable Past
- Costume hystérique
- Yarn Crafts for Lefties
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- Pavillon de la Paix
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- Munich Rococo
Archiv der Kategorie: Trachtenmieder 1
Nachspiel
Letztes Wochenende hatte ich das Mieder an, und wie erwartet bohrten sich die Stäbe durch den Oberstoff. Da es nur für dieses eine Wochenende gemacht war, habe ich es inzwischen auseinandergenommen, die Haken wieder in den Fundus überführt und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trachtenmieder 1
Hinterlasse einen Kommentar
Fertig!
Endlich ist das Trachtenmieder fertig! Nur für die Träger muß noch eine Anprobe her, bei der die Länge bestimmt wird. Das Annähen ist dann nur noch eine Frage von ein paar Stichen. Über die Schnürung habe ich einen Übertritt an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trachtenmieder 1
Hinterlasse einen Kommentar
Ösen und Versäuberung
Nach dem Anbringen der Schnürösen setzte ich die Träger an: Die Futter-Lage von innen her, Oberstoff und Zwischenlage von außen. Damit die Naht nicht zu dick wird, habe ich die Zugabe der Zwischenlage knapp zurückgeschnitten. Da ich die Träger sicherheitshalber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trachtenmieder 1
Hinterlasse einen Kommentar
Zusammensetzen
Da nun alle Teile schön geplättet und trocken sind, konnte ich die Plastik-Fischbeinstäbe einschieben und alles für eine Anprobe zusammenheften. Scheint zu passen. Um kleine Ungereimtheiten wird sich nachher die Schnürung kümmern. Also nähe ich erstmal die Fischbeinstäbe ordentlich ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trachtenmieder 1
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Trachtenmieder, 19. Jh.
Für die Veranstaltung in zwei Wochen, für die auch das Tournürenkleid fertig werden mußte, brauche ich auch noch ein Trachtenmieder. Ich kann ja nicht einganzes Wochenende lang in dem einen Tournürenkleid herumlaufen – schon gar nicht, wenn ich mal Feuer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trachtenmieder 1
Hinterlasse einen Kommentar